Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung von persönlichen Informationen, wenn Sie unseren Service nutzen.
Wir werden Ihre Informationen nicht verwenden oder weitergeben, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Services stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten Begriffe die gleichen Bedeutungen wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf puravista.shop zugänglich sind.
Erhebung und Nutzung von Informationen
Während Sie unseren Service nutzen, können wir Sie auffordern, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können. Personenbezogene Daten (“persönliche Informationen”) können unter anderem Folgendes umfassen:
Die Adresse unserer Website lautet: puravista.shop
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um Spam zu erkennen.
Es kann ein anonymisierter String, der aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), an den Gravatar-Service übermittelt werden, um zu prüfen, ob dieser verwendet wird. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild für die Öffentlichkeit im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Empfohlener Text: Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (GPS EXIF) hochzuladen. Besucher der Website können alle Standortdaten aus den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Empfohlener Text: Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese sind für Ihre Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von einem Jahr.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden ebenfalls mehrere Cookies gesetzt, um Ihre Login-Daten und Ihre Bildschirmansichtseinstellungen zu speichern. Die Login-Cookies sind zwei Tage lang gültig, die Bildschirmansichtseinstellungen-Cookies haben eine Gültigkeit von einem Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login für zwei Wochen bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern zeigt lediglich die Beitrags-ID des gerade bearbeiteten Artikels an. Es verfällt nach 1 Tag.
Artikel auf dieser Seite können eingebetteten Inhalt enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebetteter Inhalt von anderen Websites verhält sich genau so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website eingeloggt sind.
Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, wird dieser Kommentar und sein Metadaten dauerhaft aufbewahrt. Dies ermöglicht es uns, Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderwarteschlange zu belassen.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir ebenfalls die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Die Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Seite haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der persönlichen Daten zu erhalten, die wir über Sie haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle persönlichen Daten löschen, die wir über Sie haben. Dies schließt keine Daten ein, die wir zu administrativen, rechtlichen oder sicherheitsbezogenen Zwecken aufbewahren müssen.
Kommentare von Besuchern können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.iptv
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzrichtlinie - Rückerstattungsrichtlinie
2025 Alle Rechte vorbehalten.